Funkerzeugnisse:

Um eine Lizenz ausgestellt zu bekommen ist ein gültiges Sprechfunkzeugnis erforderlich
 
Folgende Arten von Funkerzeugnissen gibt es:

BFZ - Binnenflugfunkzeugnis

Berechtigt zum Flugfunk in deutscher Sprache in Österreich. Dies wird die richtige Wahl sein, wenn du sehr schlecht Englisch sprichst oder wenn es dir zu aufwändig und teuer ist die regelmäßigen LPE zu machen. Rechtlich darf man damit auch nicht in Deutschland / Schweiz fliegen.

EFZ - Eingeschränktes Funkerzeugnis

Berechtigt zum deutschen und englischen Funken für Sichtflüge (VFR) im In- und Ausland. Als Privatpilot fliegt man üblicherweise als VFR Flug. Solltest du also eher keine Ambitionen haben Fliegen in professionellerer Weise oder sogar als Beruf auszuüben, dann ist das EFZ das richtige Zeugnis.

AFZ - Allgemeines Funkerzeugnis

Das AFZ berechtigt zu allem. (Deutsch, Englisch für VFR und IFR-Flug. Nachdem jedoch auch bei der AFZ Prüfung ein recht hohes Niveau verlangt wird und besonders die IFR Teile für einen Anfänger ohen Vorwissen auch eher schwer zu verstehen sind, sollte man dieses nur anstreben, wenn man auch wirklich vor hat IFR zu fliegen. Dies ist eigentlich in der reinen Hobbyfliegerei kaum üblich. Man kann später jederzeit auf ein höherwertiges Zeugnis "aufstocken" und wird dann nur noch die aufbauenden Teile geprüft.

 

Der Funkunterricht erfolgt neben dem gemeinsamen Erarbeiten der Inhalte in Kooperation und der Nutzung von www.radiocheck.at